Sonntag, 24. Februar 2013

Hallenturnier Söhnstetten am 24.02.2013

Die einzigen die "Fußball" spielten in Söhnstetten

Bei der Ankunft am Sonntag Nachmittag in Söhnstetten, staunte der Eislinger Anhang zunächst nicht schlecht. Die Sporthalle wies nämlich nur 60 % der üblichen Hallengrößen auf und war somit fürs bolzen aus allen Lagen prädestiniert. Da zudem auch das Vormittagsturnier über eine Stunde Verzug hatte, beschloss der Veranstalter nach der Gruppenphase lediglich das Finale zu spielen. Somit fielen die Platzierungsspiele und die eigentlichen Halbfinals ins Wasser. 

Gleich zum Auftakt hatte man es mit der TSG Schnaitheim zu tun, der zugleich auch der stärkste Gegner am heutigen Tag sein sollte. Es spielte der FCE, doch die groß gewachsenen Schnaitheimer standen tief in der engen Halle und nutzten jede Gelegenheit das Spiel der Filstäler zu zerstören in dem die Bälle weit weg geschossen wurden. Immer und immer wieder versuchte man es auf dem spielerischen Weg, was leider nicht zum Erfolg half. Bei einem Ballverlust in des Gegners Hälfte, schnappte sich dieser den Ball und zog auf der rechten Seite mit riesen Schritten Richtung Tor. Den anschliessenden Torschuss konnte Nico Schaile dann nicht heben und man sah sich mit 0:1 in Rückstand. Alle Bemühungen scheiterten in dieser engen Halle an der vielbeinigen Abwehr der TSG. Es war klar das somit der Gruppensieg fast schon nicht mehr möglich war. 

Gegen die SF Dornstadt zog man dann weiter das gewohnt sichere Passspiel auf und siegte auch verdient mit 3:0. 

Der nächste Gegner, der TSV Gussenstadt, war mit zahlreichem Anhang angereist was sich in der Halle schnell bemerkbar machte. Die Lautstärke erreichte ihren Höhepunkt am heutigen Tage und fand auch keinen Abbruch nach der 1:0 Führung der Blau-Weissen. Bei einem Freistoß konnte Dustin Dragicevic noch klasse parieren, doch gegen den Abstauber zum Ausgleich konnte auch er nicht verhindern. Nun folgte ein Treffer der Marke "Seeberghalle Söhnstetten", denn in keiner handelsüblichen Sporthalle, hätte der Ball von Mitte der eigenen Hälfte, den Weg ins Tor gefunden. Der nicht gerade hoch aufgeschossene Dustin war hier natürlich machtlos und konnte nur noch dem Leder hinterher schauen, wie es unter der Latte einschlug. Der Jubel beim Gussenstadter Anhang war riesig und es wurde gefordert das Ergebnis auf Teufel komm raus zu verteidigen. Die Fcler bewiesen jedoch Moral und konnten das Ergebnis auf 3:2 korrigieren und die Halle zum schweigen bringen. 

Auch gegen den völlig überforderten SV Bissingen setzte man spielerische Akzente und gewann verdient mit 5:0. Hier hütete sogar Malik Hayvali das Tor und half von hinten heraus beim geordneten Spielaufbau. Am Ende blieb sogar noch Hoffnung auf den Finaleinzug, doch Schnaitheim patzte kein zweites mal und somit beendete man den 3. Rang. 

Sicherlich hätte man den Jungs sagen können, sucht den Abschluss auch aus der eigenen Hälfte und so bald es geht, doch es zählt weiterhin nicht das Ergebnis, es zählt was die Kinder am Ball können und das haben sie auch an diesem Tag unter Beweis gestellt.

Es spielten: Noel Scheuring, Nico Schaile, Malik Hayvali, Fabian Pemöller, Dustin Dragicevic, Alperen Nehir

Ergebnisse:
FCE 0:1 TSG Schnaitheim
FCE 3:0 SF Dornstadt
FCE 3:2 TSV Gussenstadt
FCE 5:0 SV Bissingen

Samstag, 23. Februar 2013

Hallenturnier Schlierbach am 23.02.2013


Beim Hallenturnier in Schlierbach auf Platz 2

Auch beim Kräftemessen in der schönen Schlierbacher Halle wurden der 1.FC Eislingen zweiter, hinter der KSG.

Das erste Spiel gegen den FSV Uhingen bestritt man anfangs sehr konzentriert und diszipliniert. Das führte dazu, dass man nach wenigen Minuten mit zwei Toren in Führung lag. Mit der Schlusssirene konnte unser Neuzugang, Robin Speer das Ergebnis noch erhöhen. 


Im zweiten Spiel ging es gegen Adelberg-Oberberken, die anstelle der KSG Eislingen 2 angetreten waren. Ohne große Mühe konnte man auch diese Partie gestalten und als Sieger verlassen. 

Der TSV Wernau konnte ebenso der schnellen Spielweise der Blau-Weißen nichts entgegen setzen und so ging es im letzten Spiel gegen den Gastgeber um den Gruppensieger. 

Schlierbach musste dieses Spiel gewinnen um noch eine Chance auf den Finaleinzug zu haben. Die U9 des FC gewann auch das letzten Spiel der Vorrunde und qualifizierte sich automatisch für das Endspiel. 

In der anderen Gruppe setzte sich die KSG Eislingen durch, die ebenso mit einer ansehnlichen Spielweiße ihre Gegner bezwangen. 

Und das Finale lautete, wie auch eine Woche zuvor in Wäschenbeuren: 1.FC Eislingen vs. KSG Eislingen. 

Die Zuschauer, die sich jetzt zurecht auf ein attraktives Finalspiel freuten wurden enttäuscht. Beide Mannschaften konnten nicht an den sehenswerten Fußball aus der Gruppenphase anknüpfen. Die Blau-Weißen taten sich im Spielaufbau sehr schwer und zu häufig fand der Ball nicht den eigenen Mann. Ein Fehler in der Abwehr ermöglichte es der KSG in Führung zu gehen. Zum Ende der Partie baute der FC Druck auf das gegnerische Tor auf, doch wollte keine klare Tormöglichkeit mehr herausspringen. Es blieb dann beim glücklichen 1:0 für die KSG Eislingen. 

Gratulation an unsere Nachbarn von der Albstraße, die sich aufgrund der tollen Vorrunde den Turniersieg verdient haben.

Es spielten: Paulina Drienko (TW), Dennis Holl, Robin Speer (3),
Max Dudium (3), Paul Müller (3), Sky Bazdaric (5)

Ergebnisse:
FCE - FSV Uhingen 3:0
FCE - Adelberg-Oberberken 4:0
FCE - TSV Wernau 3:0
FCE - Schlierbach 4:0
FCE - KSG Eislingen 0:1

Sonntag, 17. Februar 2013

Hallenturnier Wäschenbeuren am 17.02.2013

Im Endspiel knapp unterlegen

Zum Ende der Faschingsferien spielten die 2004er des 1. FC Eislingen beim 10. Staufercup des TSV Wäschenbeuren mit. Die kurze Anreise machte es möglich das neben den immer anwesenden Eltern, auch viele Großeltern, Freunde und Verwandte die Reise in die Bührerhalle machten. Die kleinen Eislinger hatten ihre Akkus über die Ferien aufgefüllt und brannten schon auf die anstehenden Spiele. 

Den Auftakt machte man gegen den FV Faurndau, mit dem man zum ersten mal die Klingen kreuzte. Durch eine disziplinierte Spielweise in der man den Ball toll laufen ließ, konnte man schnell die Treffer zur Führung erzielen. Der FV kam nicht einmal gefährlich vor das Tor von Paulina Drienko und so konnten sich auch die Blau-Weißen Verteidiger mit in das Angriffsspiel einschalten. Der Endstand nach 10 gespielten Minuten lautete 5:0 für die Kicker vom Eichenbach. 

Gegen den Gastgeber vom TSV Wäschenbeuren wollte man, auch auf Grund der Tatsache das in den eigenen Reihen zwei ehemalige "Grüne" spielten, einen Sieg einfahren. Euphorisch startete der in Grün spielende TSV in die Partie, dem der Anhang in nichts nach stand und ebenfalls los gelöst anfeuerte. Doch mit den schnellen Treffern des FCE verstummte die Halle schnell und die "Beurer" wurden mit einem klaren 7:0 besiegt. Besonders erfreulich das beide ehemaligen Paul Müller und Max Dudium je einen Treffer erzielten. 

Das abschließende Gruppenspiel gegen den TSV Eschenbach wurde dann ebenfalls deutlich gewonnen, hier sogar mit 12:0. Somit war man nach drei gespielten Vorrundenbegegnungen, mit 3 Siegen und einem Torverhältnis von 24:0 völlig zu Recht im Endspiel. Gegner war hier der KSG Eislingen, die Jungs von der Albstraße konnten ebenfalls deutlich ihre Vorrunde gestalten und schafften es bereits vor 3 Wochen dem FCE ein 0:1 abzuknüpfen. 

Gewillt sich für die Niederlage zu revanchieren ging man ins Spiel und sah sich von Beginn an unter Druck gesetzt. Dem Pressing des KSG hatte man kaum etwas entgegen zu setzen und so fiel sehr früh das 0:1. Man war bemüht das gewohnt sichere Passspiel aufzuziehen um so zu Torchancen zu kommen. Als es dann endlich mal gelingen sollte, fand das Zuspiel von Alperen Nehir Spielmacher Fabian Pemöller, der das Leder zum Ausgleich ins Tor spitzelte. Nun war wieder der KSG am Drücker. Die Bälle wurden jeweils durch die Mitte weg gespielt und landeten oft direkt beim Gegner, der wie gewohnt sofort den Abschluss suchte. Bei einem dieser Schüsse, fand der Ball dann auch den Weg ins Tor und es führten wieder die Grün-Weißen aus Eislingen. Alle weiteren Bemühungen den Ausgleich zu erzielen waren anschliessend zu harmlos und so gewann der KSG Eislingen dieses Finale verdient mit 1:2. 
Dennoch war es bis zum Endspiel eine spielerisch tolle Leistung, die leider nicht mit dem Turniersieg gekrönt wurde. Doch das ist nicht schlimm, im Vordergrund steht immer die technische Entwicklung und zwar vor Ergebnissen in dieser Altersklasse.

Es spielten: Paulina Drienko (TW), Sky Bazdaric (8), Noel Scheuring (2), Nico Schaile, Max Dudium (6), Fabian Pemöller (5), Paul Müller (1), Alperen Nehir (3)

Ergebnisse:
FCE 5:0 FV Faurndau
FCE 7:0 TSV Wäschenbeuren
FCE 12:0 TSV Eschenbach

Endspiel:
FCE 1:2 KSG Eislingen

1. KSG Eislingen
2. 1. FC Eislingen
3. FC Normannia Gmünd
4. FV Faurndau

Samstag, 2. Februar 2013

Indoor Cup in Lenningen am 02.02.2013


Platz 1 auch in Lenningen

Am Samstag, 02. Februar reisten die F-Junioren des 1. FC Eislingen nach Lenningen, um beim dortigen Hallenturnier des TSV Oberlenningen anzutreten.
An diesem Vormittag waren 16 Mannschaften vor Ort, die in vier Gruppe mit jeweils vier Teams aufgeteilt wurden. Kurios dabei: Es fanden zwei Turniere zeitgleich statt, so dass der Gruppensieger der Gruppe A im Endspiel gegen den Sieger der Gruppe B stehen sollte und das selbe bei den Gruppen C und D.
So standen am Schluss zwei Mannschaften ganz oben auf dem Treppchen, eine davon war die U9 des 1. FC Eislingen. 


Doch der Reihe nach. Die Blau-Weißen wurde in die Gruppe D gelost, gemeinsam mit der Spielgemeinschaft Raidwangen/Altdorf, RSK Esslingen und dem SV Ebersbach 2. 

Im ersten Spiel gegen den RSK Esslingen war man von Beginn an die bessere Mannschaft und erspielte sich einige gute Chancen. Paul Müller nutzte zwei dieser Gelegenheiten eiskalt aus, und brachte so mit einem Doppelpack seine Mannen in Führung. Man nahm danach das Spiel auf die leichte Schulter und machte Fehler im Spielaufbau. So konnte der Gegner auf 2:1 verkürzen und kurz vor Spielende hatte man sogar Glück, denn die Latte rettete den Auftaktsieg.

Im Duell gegen die SGM Raidwangen/Altdorf wollte man es nicht so Spannend machen. Wieder ging man mit zwei Toren in Front und machte weiter Druck auf das gegnerische Gehäuse. Die Spielgemeinschaft beschränkte sich aufs Kontern und konnten zwischenzeitlich verkürzen, ehe der FC noch einmal zwei Tore machte und mit 4:1 siegte.

Das letzte Gruppenspiel war eine einseitige Angelegenheit. Gegen den SV Ebersbach 2 hatte man keine große Mühe und zog damit als erster der Gruppe D ins Finale ein.


Dort wartete die erste Mannschaft von SV Ebersbach, die sich im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg gegen den Gastgeber durchsetzen konnte. Von Beginn an entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel von beiden Seiten. Der FC hatte die bessern Tormöglichkeiten doch wollte der Führungstreffer nicht gelingen. Noel Scheuring war es dann, der sich das Leder in Höhe der Mittellinie erkämpfte und mit einem Sonntagsschuss den FC in Front brachte. Nach einem Eckball landete der Ball wieder bei Noel Scheuring, der aus der zweiten Reihe mit einem satten Schuss das 2:0 erzielte. Ebersbach konnte verkürzen, doch Sky Bazdaric stellte kurze Zeit später den alten Abstand wieder her.

Gratulation an die Jungs, die wieder einmal eine gute Leistung abliefern konnten. Gratulation auch an die Sportgemeinschaft Erkenbrechtsweiler-Hochwang die das zweiten Turnier (Gruppe A + B) gewannen.

Es spielten: Noel Scheuring (4), Nico Schaile, Alperen Nehir (3), Paul Müller (3), Malik Hayvali, Sky Bazdaric (5), Dustin Dragicevic

Ergebnisse:
FCE - SG Raidwangen/Altdorf 4 :1
FCE - RSK Esslingen 2 :1
FCE - SV Ebersbach2 6:1

Endspiel:
FCE - SV Ebersbach1 3:1